Jonah Wögerbauer

Regie, Produktion, Farbgestaltung, Kamera


Jonah Wögerbauer entdeckte früh seine Leidenschaft für das Medium Film und begann bereits im Alter von 14 mit Freunden Kurzfilme zu drehen. Nach der Matura setzte er mit “Unerhört” (2019) seinen ersten eigenständigen Kurzfilm um, der die Geschichte eines Dirigenten und einer gehörlosen Tänzerin erzählt, die versuchen eine gemeinsame Sprache zu finden. Der Film lief auf mehreren Festivals u.a. dem dotdotdot Kurzfilmfestival Wien. Aufbauend auf diesem Erfolg, realisierte er weitere Projekte wie den Experimentalfilm „Reconstruction of a Car Crash“ (2021).

Im Sommer 2020 realisierte Jonah mit “Marija” (2022) sein bisher ambitioniertestes Projekt, für das er Drehbuch, Regie, Produktion und Schnitt verantwortete. Es folgte die Komödie „Portrait einer Familie“, die 2023 im Rahmen der 58. Werkstatt der jungen Filmszene Wiesbaden und beim Bundesfestival junger Film in St. Ingbert gezeigt wurde.

Nach seinem Politikwissenschaften-Studium an der Universität Wien begann Jonah im Oktober 2023 das Regie-Studium an der renommierten Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. “wo wir hingehören” ist sein Erstjahres-Film.


Filme

  • “wo wir hingehören” (Kurzdokumentarfilm, 2024)

  • “Portrait einer Familie” (Kurzspielfilm, 2023)

  • “Marija“ (Kurzspielfilm, 2022)

  • “Reconstruction of a car crash“ (Kurzspielfilm, 2021)

  • “Unerhört“ (Kurzspielfilm, 2019)